Die intelligenten Messsyteme sind Bausteine der Energiewende und ermöglichen eine effiziente Ladeinfrastruktur für Elektromobilität.

„Mein Elektroauto kommuniziert noch gar nicht mit dem Gateway“!?

Anfang 2017, Umfrage bei Passanten: „Smart Meter, ist das ein Auto?“

Anfang 2020, Anruf beim Energieversorger: „Mein Elektroauto kommuniziert noch gar nicht mit dem Smart Meter Gateway. Ich will doch aber wissen, wie viel Strom ich beim Fahren verbraucht habe!“

Sie sehen, die Digitalisierung wird die Branche vehement beleben. Der Kunde wird immer mehr zum aktiven Player im Energiemarkt. 2019 ist spannend und richtungsweisend: Der Smart Meter Rollout startet voraussichtlich im Herbst und ermöglicht interessante Mehrwertdienste. Energieversorger werden zu Energiedienstleistern, die Produkte mit Lösungen bündeln müssen, um im Wettbewerb die Nase vorn zu behalten. Nur mit dem Messstellenbetrieb allein lässt sich kein Geld verdienen.

Der Startschuss für den Rollout fällt – und wir haben viel vor!

Unsere Anwendergemeinschaft startet  demnächst den gemeinsamen Feldtest der intelligenten Messsysteme, der einen fließenden Übergang in den operativen Rollout ermöglicht – ohne separate Implementierungsprojekte. Derzeit werden die Betriebsprozesse für das intelligente Messwesen gestaltet, zum Beispiel das Montagekonzept. Die Anbindung der ERP-Systeme erfolgt in nach Herstellern geclusterten Arbeitsgruppen. In diesen setzen wir gemeinsam die unterschiedlichsten Schnittstellen zu Branchenlösungen um, z.B. SAP, SIV, Schleupen, Wilken und Neutrasoft. So können die Mitglieder von optimalen Skalen- und Synergieeffekten profitieren. Damit sind dann auch die technischen und prozessualen Grundlagen für die neuen Lösungen gelegt, die dem Kunden nutzen und die Energiewende nach vorne bringen.

Mehrwertdienste sind der Schlüssel zur Kundenbindung und – gewinnung.

Und genau darauf legen wir den Fokus: Die Entwicklung von Mehrwertdiensten wie Mehrspartenauslesung und Submetering (die verbrauchsabhängige Messung und Abrechnung von Wasser- und Heizkosten) werden wir intensiv vorantreiben und unseren Stadtwerke-Partnern als White Label Produkte anbieten. Wir begleiten unsere Kunden – mehr als 35 Netzbetreiber und Stadtwerke mit 1,2 Millionen  Zählpunkten  – während des gesamten Smart Meter Rollouts. In den regelmäßigen Workshops geht es dabei nicht nur um Schnittstellen, Systeme und Prozesse, es werden auch praxisorientierte Schulungen für Meister und Monteure angeboten. Als Teilnehmer profitieren Sie von praxisnahen Services, Mehrwertleistungen und modularen Angeboten.

Sehen Sie dem Rollout also rundum sorglos entgegen – mit uns als Full Service Dienstleister. Sie sind noch kein Teil unserer Anwendergemeinschaft? Interessierte Stadtwerke und Netzbetreiber können sich noch anschließen! Rufen Sie mich gerne an.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert