Schlagwortarchiv für: Forschung und Entwicklung

Automatisiertes Gerätemanagement im digitalen Energiesystem der Zukunft

Wir dürfen in einem spannenden neuen Forschungsprojekt mitarbeiten: Ziel von „Blockchain Identity Ledger“ ist die Entwicklung eines automatisierten Gerätemanagements im digitalen Energiesystem der Zukunft.

Was hat es damit genau auf sich? Nun, das künftige Energiesystem muss eine Vielzahl von Erzeugern und Energiequellen mit Millionen von Letztverbrauchern zusammenbringen. Dies ist nur möglich, wenn die einzelnen Anlagen eindeutig authentifiziert werden können. Natürlich muss dabei eine hohe Systemsicherheit gewährleistet sein – und die Kommunikationskosten müssen möglichst gering gehalten werden.

Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet die Deutsche Energie-Agentur (dena) gemeinsam mit 21 Partnern an der Entwicklung eines dezentralen, digitalen Anlage-Registers. Das Register, eingebunden in eine Blockchain-basierte Infrastruktur, dient zur Identifizierung von Geräten und Anlagen im Energiesystem. Es soll die stetig zunehmenden Schnittstellen im System verbinden und eine reibungslose, kostengünstige Koordination ermöglichen.

Smart Meter Gateway als Datendrehscheibe

Hier kommt das Smart Meter Gateway ins Spiel, die Kommunikationseinheit des intelligenten Messsystems. Das BSI-konforme Gateway empfängt die Messdaten von angeschlossenen Einheiten, speichert diese und bereitet sie für die Marktakteure auf. VOLTARIS bringt hier als Messstellenbetreiber und Gateway-Administrator das erforderliche Know-how ins Projekt mit ein.

Mit dem Blockchain-basierten Verzeichnis lässt sich die Verbindung zwischen einem Smart Meter Gateway und einer Geräte-Identität sicher dokumentieren. Der Ledger soll künftig noch weitere Funktionen erfüllen und als Basis für weitere systemdienliche Dienste und marktorientierte Anwendungen fungieren. Wir dürfen gespannt sein!

Mehr zu zum Pilotprojekt gibt es beim Future Energy Lab.