Werden Sie wettbewerblicher Messstellenbetreiber!
Durch die Digitalisierung der Energiewende entsteht für wettbewerbliche Unternehmen ein riesiges Potenzial an Messdienstleistungen. Denn Mehrwertdienste mit dem intelligenten Messsystem und smarte Energiekonzepte sind auf dem Vormarsch. Zu diesen zählen zum Beispiel Mieterstrom, Quartierstromkonzepte, Elektromobilität und Lösungen für die Smart City.
Für Stadtwerke – auch für kleinere – wird es sich in jedem Fall lohnen, neben der Rolle des grundzuständigen auch den wettbewerblichen Messstellenbetrieb auszuprägen. Die Smart Meter Gateway-Infrastruktur ist ja sowieso vorhanden und kann für interessante neue Produkte genutzt werden. Und die Vorteile liegen auf der Hand:
- Sie sind flexibel und unabhängig bei der Umrüstung der Messstellen
- Sie können interessante Kundengruppen bedienen: bundesweit agierende Filialisten, Wohnungswirtschaft oder produzierende Unternehmen mit Untermessungen
- Mit Ihren innovative Zusatzleistungen binden Sie Ihre Kunden und gewinnen neue hinzu
- Sie erweitern Ihr Portfolio mit digitalen Geschäftsmodellen und IoT-Lösungen
Wettbewerblicher Messstellenbetreiber werden
Doch welche Voraussetzungen muss ein Stadtwerk erfüllen, um sich auf dem Markt als – wMSB – zu positionieren?
Zunächst ist der wMSB eine weitgehend regulierungsfreie Marktrolle – es bestehen keine Genehmigungs-, Antrags- oder Anzeigepflichten, wie man sie von grundzuständigen Messstellenbetreiber, Netzbetrieb oder der Belieferung von Haushaltskunden kennt. Jedoch gelten auch für den wMSB die Qualifikationserfordernisse nach dem Messstellenbetreiberrahmenvertrag sowie die Regelungen des einwandfreien Messstellenbetriebs nach §3 Abs. 2 MsbG. Dazu gehören insbesondere der Einbau, der Betrieb und die Wartung der Messstelle, die Messwertaufbereitung, die form- und fristgerechte Datenübertragung und der technische Betrieb der Messstelle.
Außerdem muss der wMSB über eine Marktpartneridentifikationsnummer verfügen – diese wird bei der BDEW Codevergabestelle beantragt. Darüber hinaus sind auch die entflechtungsrechtlichen Vorgaben des MsbG und die regulatorischen Vorgaben der Bundesnetzagentur zu beachten.
VOLTARIS unterstützt Stadtwerke und Netzbetreiber mit allen Leistungen entlang der gesamten Prozesskette des Messstellenbetriebs: vom Messdatenmanagement über die Gateway-Administration bis hin zu Mehrwertdiensten als White-Label-Produkte. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!