Einträge von Marcus Hörhammer

Mit Portalen zur Visualisierung der Energiedaten können Stadtwerke Kunden binden und gewinnen

Die steigenden Energiekosten führen zu einem erhöhten Kostenbewusstsein – bei Endkunden genauso wie bei Gewerbekunden. Die Nachfrage nach Kundenportalen zur Visualisierung der Energiedaten und -kosten steigt. Für Stadtwerke und Energieversorger werden Kundenportale damit zu einem zentralen Element der Kundenbindung  – und zu einem wichtigen Differenzierungsmerkmal. Portallösungen als Chance für Energieversorger Es geht nicht mehr nur […]

AI-flex: Industrie und Forschung gemeinsam für eine zukunftsorientierte Energieversorgung

Seit einigen Jahren arbeiten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände daran, wie man Energiespeicher, Smart Grids und die intelligente Netzsteuerung nutzen kann, um Zellen, die ihren Energiebedarf durch eigene Anlagen decken könnten, in ein Gesamtsystem der Energieversorgung zu integrieren. Solche Zellen entstehen, weil die Energieerzeugung aus dezentralen Anlagen wie beispielsweise Windkraft, Photovoltaik oder Biomasse zunimmt. VOLTARIS ist […]

Das Standardleistungsverzeichnis 2.0 ist da!

Grundlage für Ausschreibungen, Angebote und Vergabeprozesse: Der Bundesverband der Energiemarktdienstleister e.V. (BEMD) hat ein umfassendes Standardleistungsverzeichnis (SLV) erarbeitet. Es stellt eine einheitliche und damit faire Grundlage für Produkte und Dienstleistungen dar und ist hilfreich bei Ausschreibungen, Angeboten und Vergabeprozessen. Das Verzeichnis kann von allen Marktteilnehmern genutzt werden: Von ausschreibenden und vergebenden Energieversorgern, Stadtwerken und Dienstleistern […]

Mehrwertdienste wie Submetering bieten Marktchancen für Stadtwerke

Der Rollout ist – endlich – in vollem Gange. Die Herausforderung für Stadtwerke liegt jetzt darin, ihr Kerngeschäft, nämlich die Versorgung mit Strom und Gas, mit der Umsetzung der neuen digitalen Prozesse und den wachsenden Ansprüchen der Kunden unter einen Hut zu bringen. Dazu kommt: Nur wenn das regionale Stadtwerk attraktive Lösungen anbietet, die den […]

VOLTARIS forscht für die Energiewende: Was wir im DESIGNETZ lernen

Das Bundesforschungsprojekt DESIGNETZ ist das technisch bislang umfassendste Demonstrationsprojekt zur Integration erneuerbarer Energien in das Versorgungssystem. Im Projekt wird erforscht, wie intelligente Netze mit einer Einspeisung von zeitweise 100 % erneuerbarer Energien eine sichere und effiziente Energieversorgung gewährleisten und welche Konzepte und Technologien hierfür eingesetzt werden können. In DESIGNETZ arbeiten 46 Unternehmen aus Energiewirtschaft, Industrie, […]

„Mein Elektroauto kommuniziert noch gar nicht mit dem Gateway“!?

Anfang 2017, Umfrage bei Passanten: „Smart Meter, ist das ein Auto?“ Anfang 2020, Anruf beim Energieversorger: „Mein Elektroauto kommuniziert noch gar nicht mit dem Smart Meter Gateway. Ich will doch aber wissen, wie viel Strom ich beim Fahren verbraucht habe!“ Sie sehen, die Digitalisierung wird die Branche vehement beleben. Der Kunde wird immer mehr zum […]

SESAM – Energiezukunft auf dem Bauernhof

Als Partner des Bundesforschungsprojektes Designetz sind wir im Unterauftrag der Pfalzwerke AG unter anderem in das Teilvorhaben „D10 SESAM-Farm“ eingebunden. Was SESAM bedeutet? Sustainable Energy Supply for Agricultural Machinery. Dort wird ein teilautonomer Bauernhof mit erhöhter Selbstversorgung untersucht, der durch die Nutzung mobiler Speicher und erneuerbarer Energien in Kombination mit einem Energiemanagementsystem ein markt-, netz- und […]