Schalten und Steuern im Stromnetz: CLS-Management
/0 Kommentare/in Anwendergemeinschaft, Mehrwertdienste/von Karsten VortanzIm Smart Grid der Zukunft müssen künftig Millionen von Erzeugungsanlagen, Speichern, Letztverbrauchern und steuerbaren Lasten effizient vernetzt und verknüpft werden. Besonders der rasante Anstieg der Elektromobilität erfordert das sichere Steuern und Schalten durch die Netzbetreiber, um die Netzstabilität zu gewährleisten und den kostenintensiven Netzausbau zu reduzieren. Deswegen stehen bei VOLTARIS auch die netzdienlichen Mehrwerte der […]
AI-flex: Industrie und Forschung gemeinsam für eine zukunftsorientierte Energieversorgung
/0 Kommentare/in Forschungsprojekte, Zähl- und Messtechnik/von Marcus HörhammerSeit einigen Jahren arbeiten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände daran, wie man Energiespeicher, Smart Grids und die intelligente Netzsteuerung nutzen kann, um Zellen, die ihren Energiebedarf durch eigene Anlagen decken könnten, in ein Gesamtsystem der Energieversorgung zu integrieren. Solche Zellen entstehen, weil die Energieerzeugung aus dezentralen Anlagen wie beispielsweise Windkraft, Photovoltaik oder Biomasse zunimmt. VOLTARIS ist […]
BSI hebt Smart Meter Allgemeinverfügung auf. Und jetzt?
/0 Kommentare/in Anwendergemeinschaft, Intelligenter Messstellenbetrieb, Regulatorik und Gesetzgebung/von Volker SchirraDie Meldung kommt nicht überraschend: Das BSI hat die Allgemeinverfügung vom 7.2.2020 aufgehoben. Die Verpflichtung zum Einbau intelligenter Messsysteme ist damit bis zur Veröffentlichung einer neuen Markterklärung ausgesetzt worden und die 10%-Pflichteinbau-Quote bis Februar 2023 entfällt. Dennoch empfehlen wir auch weiterhin, den Einbau der Messsysteme fortzuführen, um dabei die Prozesse des intelligenten Messstellenbetriebs weiter zu […]
Von der Ausbildung zur Anstellung: Azubis berichten
/0 Kommentare/in Allgemein, Intelligenter Messstellenbetrieb, Zähl- und Messtechnik/von Simone KäferUnser Kollege Yusuf hat seine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik erfolgreich abgeschlossen und wurde in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Diesen Ausbildungsgang bieten wir in Zusammenarbeit mit unseren Muttergesellschaften an: Mit der Pfalzwerke AG für den Standort Maxdorf sowie der VSE AG für den Standort Merzig. Wir freuen uns sehr, dass Yusuf nun unser Team Zählerdienstleistungen […]
Smart Meter Rollout: Wie können kleine und mittlere Stadtwerke jetzt durchstarten?
/0 Kommentare/in Anwendergemeinschaft, Intelligenter Messstellenbetrieb, Systeme und Prozesse/von Volker SchirraDer Smart Meter Rollout ist eine Mammutaufgabe. Das beginnt bereits bei der Rolloutplanung und dem aufwändigen Bestellprozess der Smart Meter Gateways gemäß elektronischem Bestell- und Lieferschein. Die Montage und Inbetriebnahme der Messsysteme unter Beachtung der sicheren Lieferkette erfordert von den Servicetechnikern das entsprechende IT-Know-how. Und dann ist noch die Anbindung des Gateway-Administrations-Systems an das ERP-System […]
Öffentlich bestellt: Der stellvertretende Leiter von ERP3
/0 Kommentare/in Allgemein, Zähl- und Messtechnik/von Frank WolfMarkus Barthel, Teamleiter Zählerdienstleistungen bei VOLTARIS, ist zum stellvertretenden Leiter der Prüfstelle für Messgeräte für Elektrizität ERP3 in Maxdorf bestellt worden. In Bad Kreuznach nahm er am 21.09.2021 offiziell die Urkunde des Landesamtes für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz (LME RLP) entgegen. Was bedeutet eigentlich „öffentlich bestellt“? Die Leitung und die stellvertretende Leitung einer staatlich anerkannten […]